Betriebsrentenstärkungsgesetz gilt ab 2018
Zum Jahresbeginn müssen Unternehmer aufpassen: Das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz sorgt als größte Rentenreform seit 50 Jahren für Wirbel in der Industriebranche. Aufgrund fehlender Informationen oder fehlendem Wissen haben sich bisher nur wenige Arbeitgeber um dieses Thema gekümmert. Das neue Gesetz kann bis zu einem Zeitraum von 30 Jahren Nachhaftung bringen. Diese Punkte sollten Sie beachten. Hendrik […]
Vorsorgen leicht gemacht
Endlich mal ein Buch über Altersvorsorge, das für alle passt: Vom Kunststück, die üblichen Fehler einschlägiger Ratgeber zu vermeiden und eigene Akzente zu setzen Ziemlich viele Bücher zur Altersvorsorge enttäuschen. Die einen vereinfachen zu stark. Das ist angesichts des komplexen Themas fatal. Andere sind zu kompliziert geschrieben. Dann ist dem Leser auch nicht geholfen, weil […]
Mischen impossible
Das neue Sozialpartnermodell macht die betriebliche Altersversorgung noch komplizierter als bisher. Die Folgen: Keiner will’s, und niemand bietet’s an. Von Leila Haidar Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG), das im Januar in Kraft trat, sollten vor allem kleine und mittlere Unternehmen motiviert werden, ihren Mirarbeitern eine betriebliche Altersversorgung (bAV9 anzubieten. Noch ist aber vollkommen offen, ob das […]
Damit die Rente am Ende reicht
Die Altersvorsorge ist eine private Angelegenheit, die der Selbstständige auf mehrere Beine stellen sollte – sodass der Betrieb allein nicht zu Alterssicherung geeignet ist. Bittere Wahrheit: Unternehmer bekommen vom Staat zu wenig Rente. Demzufolge bestätigt eine Studie des Instituts für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen, dass Mittelständlern das nicht reicht, was sie über […]
Altersvorsorge für Pflegende: Früh anfangen lohnt sich
Desillusionierung, Teilzeit und Scheidung mindern die Rente Heiraten ist keine Altersvorsorge. Dennoch scheinen sich viele Pflegekräfte auf den Partner zu verlassen, wenn es um die finanzielle Zukunft geht. Kinder alleine erziehen, Teilzeitjobs und teure Scheidungen mindern die Rente zusätzlich. Tipps für Pflegende, wie das Geld im Alter trotzdem reicht. … Altersvorsorge für Pflegende: Früh anfangen lohnt sich 19.06.2018 Quelle: Die Pflegebibel Beitrag […]
Arbeiten bis 67 muss nicht sein: Wer früher in Rente kann
Originally an art school in Germany in the early 1900s the Bauhaus movement held the idea that all art and technology would be unified under the idea of simplistic design and mass-production.
Die etwas andere Geldanlage – Wo es in der Niedrigzinsphase noch Rendite gibt
Wer in Zeiten niedriger Zinsen noch etwas aus seinem Geld machen möchte, muss erfinderisch sein. Das Internet bietet viele Möglichkeiten, Rendite zu erwirtschaften außerdem ist nachhaltiges investieren gefragter denn je. Kapilendo-Geschäftsführer Christopher Grätz und Finanzberater Dieter Homburg stellen moderne Investments vor.… Die etwas andere Geldanlage – Wo es in der Niedrigzinsphase noch Rendite gibt 09.05.2018 […]
Der Betrieb allein taugt nicht zur Altersvorsorge
Handwerker bekommen vom Staat zu wenig Rente. Eine Studie des Instituts für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh) bestätigt, dass Handwerkern das nicht reicht, was sie über die gesetzliche Pflichtversicherung am Ende ihres Berufslebens bekommen. Experten raten deshalb dazu, privat vorzusorgen. Und das unabhängig vom eigenen Betrieb. Altersvorsorge geht uns alle an. „Als […]
Chefsache Altersvorsorge für Handwerker
Viele Unternehmer im Handwerk glauben, die Investition in den Betrieb sei die beste Altersvorsorge. Experten raten aber dazu, die Rücklagen für die Rente unabhängig von der Firma zu organisieren. „Als Handwerker mit eigenem Betrieb haben Sie vom Staat im Alter nichts zu erwarten – jedenfalls, wenn Sie nicht freiwillig eingezahlt haben“, sagt Dieter Homburg. Der […]
Kaffee, Teilzeit und Scheidung mindern die Rente
Heiraten ist keine Altersvorsorge. Dennoch scheinen sich viele Frauen auf den Partner zu verlassen, wenn es um die finanzielle Zukunft geht. Kinder alleine erziehen, Teilzeitjobs und teure Scheidungen mindern die Rente zusätzlich. Leidtragende sind oft die Frauen. Tipps, wie das Geld im Alter trotzdem reicht. … Kaffee, Teilzeit und Scheidung mindern die Rente 16.02.2018 Quelle: […]