Die Altersvorsorge ist eine private Angelegenheit, die der Selbstständige auf mehrere Beine stellen sollte – sodass der Betrieb allein nicht zu Alterssicherung geeignet ist.
Bittere Wahrheit: Unternehmer bekommen vom Staat zu wenig Rente. Demzufolge bestätigt eine Studie des Instituts für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen, dass Mittelständlern das nicht reicht, was sie über die gesetzliche Pflichtversicherung am Ende ihres Berufslebens bekommen. Experten raten zur privaten Altersvorsorge – unabhängig vom eigenen Unternehmen. “Als Unternehmer mit eigenem Betrieb haben Sie vom Staat im Alter nichts zu erwarten. Jedenfalls, wenn Sie nicht freiwillig eingezahlt haben”, konstatiert Dieter Homburg. Und der Buchautor glaubt zudem, dass das ein Vorteil sein kann. Schließlich müssen auch Angestellte ziemlich alt werden, damit sie ihre Rentenkassen-Beiträge am Ende wieder heraushaben. “Als Unternehmer haben Sie den Vorteil, dass Sie Ihre Altersvorsorge komplett eigenständig organisieren können”, argumentiert der Finanz-Fachmann. Rentabel angelegt, kann sich so jeder Cent lohnen.
Weitere Beiträge
Jetzt Beratungsgespräch...
Das neue Sozialpartnermodell macht die betriebliche Altersversorgung noch komplizierter als bisher. Die Folgen: Keiner...