Gerade für Gering- und Wenigverdiener sowie Alleinerziehende ist eine private Altersvorsorge sehr wichtig. Diese Zielgruppe erwartet nur eine kleine gesetzliche Rente und ist deswegen besonders von Altersarmut bedroht. Doch der Staat hilft bei der Vorsorge.
Der Gesetzgeber hat 2018 die Vorsorge-Bedingungen insbesondere für Menschen mit unterdurchschnittlichem Einkommen verbessert. So ist es attraktiver geworden, etwas fürs Alter zu tun.
Riester-Förderung nutzen
Um Verbraucher zum Abschluss einer entsprechenden Vorsorge zu motivieren, unterstützt der Staat seit 2002 Vorsorgesparer, die einen Vertrag für eine Riester-Rente abschließen, mit Zulagen und Steuervorteilen. Bereits ein kleiner, monatlicher Beitrag kann ein finanzielles Polster für den Ruhestand schaffen. Seit diesem Jahr ist die staatliche Grundzulage für Erwachsene von 154 auf 175 Euro pro Jahr angehoben worden. Für jüngere Kinder gibt es weiterhin 300 Euro, wenn sie ab 2008 geboren worden sind, für ältere Kinder immerhin 185 Euro im Jahr. Wer beim Abschluss eines Vertrages noch keine 25 Jahre alt ist, erhält einmalig 200 Euro.
Um die volle Förderung zu erhalten, müssen Versicherte mindestens vier Prozent ihres Bruttoeinkommens in den Riestervertrag einzahlen. Unabhängig davon darf der eingezahlte Betrag 60 Euro im Jahr nicht unterschreiten.
Zur Person
Dieter Homburg ist Masterconsultant in Finance und gründete bereits im Alter von 21 Jahren sein erstes Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt Altersvorsorgeplanung. Er ist Autor des Buchs „Altersvorsorge für Dummies“ (Wiley-Verlag). Weitere Informationen unter: http://wordpress-dieterhomburg.p652185.webspaceconfig.de/pkv-check/
60 Euro einzahlen, 775 Euro vom Staat dazu bekommen
Ein Beispiel: Eine Alleinerziehende mit zwei nach 2008 geborenen Kindern arbeitet Vollzeit und verdient 20.000 Euro im Jahr. Um die Vier-Prozent-Mindestgrenze zu erfüllen, muss die Frau jährlich 800 Euro in ihren Riestervertrag einzahlen. Sie selbst zahlt davon aber nur die Mindesteinlage von 60 Euro, den Rest bekommt sie vom Staat dazu: pro Jahr 175 Euro und für jedes Kind weitere 300 Euro. Bei 2 Kindern und einem Erwachsenen also 775 Euro an Förderung pro Jahr.
Auf 10 Jahre hochgerechnet zahlt die Versicherte aus dem Beispiel somit 600 Euro aus eigener Tasche und bekommt 7750 Euro an staatlichen Zulagen obendrauf gepackt.
Trotz Abgaben vom Angesparten im Alter profitieren
Zu Rentenbeginn können sich Versicherungsnehmer bis zu 30 Prozent des aufgebauten Riester-Polstersauf einen Schlag auszahlen lassen. Der Rest erfolgt als lebenslange monatliche Rentenauszahlung. Seit diesem Jahr ist neu geregelt, dass über den Arbeitgeber abgeschlossene Riester-Verträge in der Auszahlungsphase in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung beitragsfrei bleiben.
Zahlungen aus der Riester-Rente müssen außerdem versteuert werden. Als Ausgleich fallen in der Ansparphase keine Steuern an. Wie viel Geld an den Staat fließt, hängt vom persönlichen Steuersatz ab. Da das Gesamteinkommen im Rentenalter oft kleiner ausfällt, als zu den Zeiten als Arbeitnehmer, profitieren die meisten von einem niedrigeren Steuersatz.
Vor Abschluss eines Vertrages sollten Interessierte unbedingt auf die Kosten sowie die bisherigen Ergebnisse der Anlage achten. Geringe Vertragskosten und gute Renditen verbessern das Ergebnis deutlich. Riester-Fondssparpläne sind bei Restlaufzeiten von 15 Jahren und mehr empfehlenswert.
Wie Ihnen künftig der Chef bei der Altersvorsorge helfen muss (Video)
Neu: Rente wird nicht komplett auf die Grundsicherung angerechnet
Bisher war für viele Geringverdiener ein Argument gegen die Riester-Rente: „Mir bleibt ja davon sowieso nichts übrig, weil der Staat mir wieder alles wegnimmt.“ Das traf auf Geringverdiener zu, die im Alter auf die sogenannte Grundsicherung angewiesen sind. Die Grundsicherung bezeichnet einen Mindestbetrag, den jeder Deutsche im Monat zur Verfügung haben sollte. Das sind derzeit 809 Euro inklusive Wohngeld. Wer weniger hat, kann einen Zuschuss beim Amt beantragen.
Bisher lohnte sich Riestern für Menschen mit kleinem Einkommen tatsächlich kaum, weil die Riester-Rente auf die Grundsicherung angerechnet wurde. Zukünftig bleiben 100 Euro Zusatzrente aus Riester, betrieblicher Altersvorsorge oder Rürup außen vor und werden nicht auf die Grundsicherung angerechnet. Wer mehr als 100 Euro Privatrente erhält, kann 30 Prozent des Betrages, der 100 Euro übersteigt, behalten. Das geht bis zurzeit maximal 208 Euro im Monat. In der Praxis fallen die Riester-Renten aufgrund der niedrigen Einzahlungen meist nicht höher aus.
Arbeitgeber können unterstützen
Auch das ist neu: Der Arbeitgeber kann Mitarbeitern, die bis zu 2200 Euro im Monat verdienen, bis zu 480 Euro pro Jahr in eine betriebliche Altersvorsorge einzahlen. Dafür bekommt der Chef 30 Prozent seiner Investition direkt vom Staat zurück. Den Rest kann er noch als Betriebsausgabe ansetzen. Wer bisher noch nicht von einer betrieblichen Altersvorsorge profitiert, kann seit 2018 vom Arbeitgeber verlangen, dass dieser ihn über individuelle Möglichkeiten informiert.
Tipp: Eine Haftpflichtversicherung schützt das Angesparte
Damit auf dem Weg zur Altersvorsorge nicht ein persönliches Risiko das mühsam Angesparte auffrisst, sollte jeder Haushalt einen Haftpflichtversicherungsschutz haben. Leider ist das gerade bei Gering- und Wenigverdienern häufig nicht der Fall. Etwa 35 bis 40 Prozent der Haushalte mit geringem Einkommen stehen ohne den wichtigen Haftpflichtschutz da. Das kann sehr teuer werden, wenn es zum Schadensfall kommt. Die private Haftpflichtversicherung übernimmt Schäden, die eine Person einer anderen Person außerhalb der Familie zufügt.
Für 50 bis 75 Euro im Jahr lässt sich eine gute Police vereinbaren. Nur ein Familienmitglied, also Vater oder Mutter, benötigt eine Haftpflichtversicherung. Die anderen Familienmitglieder sind automatisch inbegriffen. Unverheiratete Kinder sind bis zur Volljährigkeit und Erstausbildung über die Eltern versichert.
Fazit: Für Gering- und Wenigverdiener kann die Gesetzesverbesserung der Startschuss zum Abschluss einer Altersvorsorge sein. Wer die staatlichen Töpfe ausschöpft, bleibt meist von Altersarmut verschont. Die perfekte Riester-Rente gibt es nicht von der Stange. Eine individuelle Beratung zu der Rentenversicherung mit staatlicher Unterstützung ist daher empfehlenswert.
Angst vor Altersarmut: Hier sehen Sie, wie viel andere für die Rente beiseite legen (Video)
Mehr Rente: So holen Sie sich den Extra-Zuschuss vom Staat
Dieter Homburg
AuthorWeitere Beiträge
Private Krankenversicherung – auf diese Aspekte kommt es wirklich an!
Jetzt Beratungsgespräch...
Arbeiten bis 67 muss nicht sein: Wer früher in Rente kann
Originally an art school in Germany in the early 1900s the Bauhaus movement held the idea that all art and technology would be...