Die hohen Krankenkassenbeiträge belasten Millionen Menschen in Deutschland. Die Gesundheitsbranche macht Druck – welche Partei würde die Beitragszahler tatsächlich entlasten?
Berlin – Millionen Menschen ächzen unter den Krankenkassenbeiträgen. Die Beiträge in der Kranken- und Pflegeversicherung steigen 2025 deutlich. Auch im Wahlkampf vor der anstehenden Bundestagswahl sind die Krankenkassenbeiträge ein großes Thema. Derzeit deuten die Prognosen und ersten Hochrechnungen darauf hin, dass die Union als klarer Gewinner der Bundestagswahl hervorgehen wird. Doch welche Partei würde die Bürgerinnen und Bürger durch ihre Pläne tatsächlich entlasten können? Und welche Pläne verfolgt der ziemlich wahrscheinliche Kanzler Friedrich Merz?
Viel Spaß beim Lesen!
Der Experte verrät sieben einfache Maßnahmen, um auch in wirtschaftlich angespannten Zeiten das Geld zu finden, um für das Alter vorzusorgen.

Dieter Homburg ist der Inhaber des Fachzentrums Finanzen und Bestsellerautor des Buches „Altersvorsorge für Dummies“.
Er schreibt für den Focus und war schon mehrfach bei RTL zu sehen. In den letzten 20 Jahren hat er bereits über 5.000 Unternehmern, Freiberuflern und leitenden Angestellten dabei geholfen, über 100.000 Euro bei ihrer eigenen Altersvorsorge und Krankenversicherung einzusparen.
Nach der Bundestagswahl: Das plant Merz für Ihre Krankenkassenbeiträge – kann er sie senken?
Sonntag, 23.02.2025
Quelle: Frankfurter Rundschau
Weitere Beiträge
Jetzt Beratungsgespräch...
Die 250 000-Euro-Frage: Muss ich mit einer Viertelmillion noch arbeiten?
Jetzt Beratungsgespräch...